Weißkohl – ein wirklicher Tausendsassa (Rezept)
Kohl ist Glücksbringer, Trostpflaster und Anti-Krebs-Medizin. Oder suchen Sie eher einen Fitness-Trainer? Kohl kann viel. Er ist………
Darm-Entertainer
Wer Kohlsuppe löffelt, deckt mühelos seinen Ballaststoffbedarf. Fünf Teller liefern 30 Gramm Faserstoffe täglich. Sie schleppen Gifte aus dem Darm, senken den Cholesterinspiegel, halten die Verdauung in Schwung. Ohne Kalorien.
Dynamit
Kohl liefert Zink. Das Spurenelement braucht der Körper, um Testosteron zu bilden. Das Hormon der Dynamik, der Aktivität, der Energie. Das männliche Hormon macht auch Frauen zu Überfliegern, nur ist der Blutspiegel bei ihnen zehnmal niedriger als beim Mann.
Energiebündel
Blatt für Blatt steckt voller Mangan. Fehlt das Spurenelement, tritt die Schilddrüse in Streik – unsere Energiezentrale kann ihre Aktiv-Hormone nicht bilden. Schilddrüsenhormone kurbeln den Stoffwechsel an und somit die Fettverbrennung.
Entschlackungskünstler
Kohl ist proppenvoll mit Kalium. Das Mineral dirigiert unseren Wasserhaushalt – und zwar in Richtung gesund und schlank. Es sorgt dafür, dass unser Stoffwechsel im Fluss bleibt, Gifte und Schlacken schnell abtransportiert werden und überschüssiges Wasser den Körper verlässt.
Fitness-Trainer
Magnesium ist zuständig für körperliche und geistige Leistungskraft, für funktionierende Nerven und Muskeln. Magnesiummangel macht müde und schlapp. Magnesium zählt zu den effektivsten Schlankmachern, die wir unter den Mineralien kennen. Der Grund: Ohne Sauerstoff verbrennt kein Fett. Und Magnesium organisiert die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Den nützlichsten Partner Eisen liefert der Kohl gleich mit. Eisen transportiert den Sauerstoff im Blut.
Glücksbringer
Kohl liefert den Eiweißbaustein Tryptophan. Er beruhigt die Nerven und kurbelt die Bildung des Glückshormons Serotonin an. Auch sein Spurenelement Selen lockt Psychohormone – gut Laune vertreibt die Pfunde.
GLYX-Kugel
Kohl lässt den Blutzucker in Ruhe. Seine Zuckermoleküle zählen zu den „guten“ Kohlenhydraten. Kohl hat einen niedrigen GLYX, das heißt, seine Kohlenhydrate locken nur wenig Insulin ins Blut. Schlank-Hormone können ackern und der Heißhunger bleibt aus.
Kaloriengeizhals
Ein Kohlkopf kann zwar laut „Guinness Buch der Rekorde“ über 10 Kilo wiegen, bringt aber kaum Kalorien auf die Waage. Der Grund: Er enthält 90 Prozent Wasser, kaum Fett.
Kristallkugel
Studien zeigen: Ohne Kalzium klappt keine Diät. Ein Geheimnis der Kohlsuppe – Sie liefert das Schlank-Mineral satt. Gesunder Bonus – Kalzium stärkt die Knochen.
Light-Gewicht
Kohl enthält so gut wie kein Fett. Die Quäntchen, die er liefert, sind ungesättigte Fettsäuren. Wir brauchen sie wie Vitamine. Sie senken den Cholesterinspiegel, putzen die Arterien frei. Und sie schmelzen Fett weg: Der Körper braucht sie, um Schlank-Hormone zu bilden.
Mental-Trainer
Kohl schenkt Gehirn und Nerven eine gehörige Portion B-Vitamine. Sie managen den Kohlenhydratstoffwechsel. Kontinuierlich strömt Zucker (Glukose) in das Gehirn, hält fit und leistungsfähig. Und sie helfen dabei, Eiweiß in Muskeln und Hormonen umzuwandeln.
Powerkugel
Kohl versorgt den Körper mit pflanzlichem Eiweiß-Bausein für Glückl- und Schlank-Hormone und ein wahrer Fatburner. Eiweiß selbst enthält nur 4 kcal pro Gramm. Und um das Eiweiß vom Teller in Muskeln, Botenstoffe, Abwehrzellen & Co. umzuwandeln, muss der Körper noch Energie zuschießen. Dafür bedient er sich aus den Fettdepots. Ein Plus fürs Abnehmprogramm.
Schlank-Pille
Löffel für Löffel füttert man die Abwehrkräfte mit Vitamin C. Das Multitalent unter den Vitaminen schützt nicht nur alle Zellen, sondern mischt in unzähligen Stoffwechselprozessen mit, auch bei denen, die den Waagenzeiger nach unten bewegen. Vitamin C glättet und strafft das Bindegeweben und sorgt so für schlanke Optik.
Zellschutzmittel
Kohl liefert eine ganze Palette wertvoller Antioxidanzien: Beta-carotin, Senföle, Vitamin C, Selen. Alle schützen unsere 70 Billionen Körperzellen vor dem zerstörerischen Angriff wild gewordenen Sauerstoffs (frei Radikale). Besonders wichtig beim Entschlacken.
aus meinem Kultbuch „Die magische Kohlsuppe“ mit Rezepten von Star-Köchen
Asiatische Kohlsuppe
von Sternekoch Eckart Witzigmann
Zutaten
- 500 g Weißkohl
- 300 g Blumenkohl
- 170 g Möhren
- 1 Stangensellerie
- 300 g Strauchtomaten
- 2 rote Paprikaschoten
- 150 g Zwiebeln
- 150 g Lauch
- 2 Eßl. kretisches Olivenöl
- 1 Eßl. gelbes Currypulver
- 1 Eßl. gehackter Kümmel
- 2 frische Knoblauchzehen
- 0,2 L. pürierte Tomaten
- 1,5 L. Wasser
- 2 Eßl. Gemüsebrühe
- 1 Eßl. zerstoßenen Koriandersamen
- 2 Lorbeerblätter
- 2 kleine Chilischoten
- 2 cm frischer Ingwer
- 1-2 Stangen Zitronengras
- 1 Spritzer Sojasoße
- frische Korianderblätter
- frische Petersilie
Anmerkung: Als ich die Suppe vorhin zubereitet habe, hatte ich keinen Stangensellerie – Paprikaschoten – Lauch – frische Korianderblätter – Strauchtomaten – Chilischoten und Zitronengras, dafür habe ich: 1 Dose Tomaten, Knollensellerie, 1/2 Eßl. Chiliflocken genommen. Und ich habe weniger Wasser benutzt, dafür noch eine Dose Kokosnussmilch dazu gegeben. Anstatt Olivenöl – habe ich Bio-Kokosnussöl genommen.
Meine Suppe ist Mega-Lecker geworden. Also kein Problem, wenn nicht alles im Haus ist. Improvisieren macht Spaß!!
Und hier nun meine Zubereitung (vereinfachte Beschreibung):
- Das Öl im Topf zerlaufen lassen.
- Möhren, Blumenkohl, Sellerie, Kohl etc. dazugeben (Gemüse mit der längsten Garzeit zuerst!) – Auf kleiner Flamme, die ganze Zeit über dünsten lassen!
- Knobi und Ingwer hinzufügen – dann die Zwiebeln
- ist alles an Gemüse (außer Tomaten) im Topf, kommen die Gewürze: Curry, Kümmel, Brühe, Koriandersamen, Lorbeerblätter, Chilli, Salz, Sojasoße usw.
- Die frischen Tomaten o. die Dosen-Tomaten dazu geben
- Wasser und (wer mag) Kokosnussmilch einfüllen
- Ein Spritzer Agavendicksaft und etwas Zitronensaft zum Abrunden
- Die Suppe wird laut Buch nur 10 Min. gekocht – bei mir war es ein 30 Minuten-Köcheln
Seid alle gegrüßt
Freija
Hat dies auf Fritze´s Götterdämmerung rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person